Außerdem stellen wir in einem farbenfrohen, bewegenden, musikalischen und unterhaltsamen Film die Werkzeuge und deren Anwendung zur Herstellung von Lebkuchen, Bonbons und Kerzen vor. Wir haben den Film rasant gemacht und so zusammengestellt, dass jeder, vom Grundschulkind bis zum Rentner, etwas darin finden kann, das ihn berührt.
Wenn Sie möchten, dass Ihnen ein Mitglied der Familie Petrits persönlich etwas über die ausgestellten Objekte, Vergangenheit und Gegenwart erzählt, vereinbaren Sie bitte einige Tage vorher einen Termin mit uns!
Möchten Sie sich im Lebkuchenverzieren versuchen? Möchten Sie eine Kerze aus duftendem Bienenwachs herstellen? Auch dem steht nichts im Wege. Darüber hinaus können Sie theoretisches Wissen durch Praxis ergänzen. Wie? Wir zeigen es hier.
Wir garantieren, dass Sie während Ihres Aufenthalts im Lebkuchenmuseum nicht nur Wissen, sondern auch unzählige Erfahrungen und bleibende Erinnerungen sammeln werden.
"Wir sind ein kleines Museum – wie ein Lebkuchenhaus. Eine Person, die in einen Bus passt, findet darin bequem Platz. Bei uns kommen wir uns garantiert näher. Wie eine große Familie. Unsere Lebkuchen und Kerzen erfüllen den Raum mit einer unnachahmlichen Atmosphäre, und wir erzählen mit so viel Leidenschaft von unseren alltäglichen Lebensmitteln, dass Sie gar nicht mehr nach Hause wollen. Geben Sie der süßen Versuchung nach und besuchen Sie uns! Sie werden nicht nur Teil einer seit sechs Generationen gepflegten Familientradition, sondern können wie Hänsel und Gretel ganz in die Welt der Lebkuchen eintauchen."
Öffnungszeiten: Ganzjährig Montag: 10:00 - 16:00 Dienstag-Samstag: 10:00 - 17:30
Adresse: Szekszárd, Munkácsy-Straße 9/B
Telefon: +36209510687